Lauth-Violett
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Thionin — Thi|o|nin [↑ Thio u. ↑ in (3)], das; s, e: 1) Trivialname für 7 Amino 3 imino 3H phenothiazin, Syn.: Lauth Violett, einen als Mikroskopierfarbstoff u. Redoxindikator gebrauchten Thiazinfarbstoff, von dem sich die Azur Farbstoffe durch… … Universal-Lexikon
Farbstoffe [1] — Farbstoffe, künstliche organische. Eine übersichtliche Einteilung dieser Farbstoffe erfolgt zweckmäßig auf Grund ihrer Konstitution in Nitro und Nitrosofarbstoffe, Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe, Anthracenfarbstoffe,… … Lexikon der gesamten Technik
Phenylamin — Phenylamin. I. (Chem.). A) Bildungsweise u. Eigenschaften des P s. Das P. (Anilin, Krystallin, Benzidam, Kyanol, Phenamid). findet sich unter den Producten der trockenen Destillation stickstoffhaltiger Substanzen, im Steinkohlentheer, aus welchem … Pierer's Universal-Lexikon
Farbstoff — Als Farbstoff werden chemische Verbindungen bezeichnet, die die Eigenschaft haben, andere Materialien zu färben. Sammelbezeichnung für alle farbgebenden Stoffe gemäß DIN 55934 dagegen ist der Begriff Farbmittel, wobei Farbstoffe als solche nun… … Deutsch Wikipedia
Phenothiazin — Strukturformel von Phenothiazin Als Phenothiazine wird eine Untergruppe der Thiazine bezeichnet, bei welcher der zentrale, Stickstoff und Schwefel haltige Thiazin Ring zwei anellierte Benzol Ringe trägt. Viele werden als Arzneistoffe, Farbstoffe … Deutsch Wikipedia
Phenothiazine — Strukturformel von Phenothiazin Als Phenothiazine wird eine Untergruppe der Thiazine bezeichnet, bei welcher der zentrale, Stickstoff und Schwefel haltige Thiazin Ring zwei anellierte Benzol Ringe trägt. Viele werden als Arzneistoffe, Farbstoffe … Deutsch Wikipedia
Kerāmik — (Kerameutik, griech., von kéramos, Töpferton; hierzu Tafel »Keramik I u. II«), Töpferkunst oder Tonbildnerei, die Kunst, aus Ton Gefäße, Figuren, Reliefs, Kacheln, Platten u. dgl. herzustellen. Über das dabei zu beobachtende technische Verfahren… … Meyers Großes Konversations-Lexikon